3. August bis 15. November
Di bis Fr, 13–17 Uhr
Sa und So, 11–18 Uhr
Kunstverein Augsburg
Holbeinhaus, Vorderer Lech 20
86150 Augsburg
Eröffnung: 2. August, 18:30 Uhr
Zur Einführung sprechen Jonas Höschl und Christian Thöner mit Anna Witt und René Radomsky.
Grußwort von Jürgen Enninger, Kulturreferent der Stadt Augsburg
In der Ausstellung „Interceptible Flutter" im Kunstverein Augsburg setzen sich die Künstler*innen Anna Witt, Philipp Hoelzgen, Eunju Hong, René Radomsky, Cana Bilir-Meier, Michael Wegerer, Sophie Thun, Jonas Höschl und Valerie Prinz mit den Bedingungen und Mechanismen fotografischer Bildproduktion auseinander. Ihre Arbeiten thematisieren in medialer Vielfalt den Prozess der Bildwerdung – vom Moment des Posierens und der Interaktion zwischen Kamera und Körper über das Auslösen und Publizieren bis hin zur Speicherung und Rezeption.
Die Ausstellung folgt dabei keiner linearen Erzählung, sondern entwickelt eine gegenläufige Dramaturgie: Zu Beginn stehen die digitale Sicherung und Archivierung von Fotografien, während am Ende eine Szene zu sehen ist, in der Menschen „immer lächelnd" für die Kamera posieren – eine Geste, die tief in soziale Erwartungen und mediale Routinen eingebettet ist. Der Weg durch die Räume kehrt die Chronologie des fotografischen Prozesses um – von der Ablage zurück zum Moment der Entstehung.
„Interceptible Flutter" versteht Fotografie nicht nur als fertiges Bild, sondern als Schnittstelle zwischen Technik, Körper und gesellschaftlicher Codierung. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese Schnittstelle kritisch zu hinterfragen – in künstlerischen Arbeiten, die die Bedingungen fotografischer Praxis ebenso sichtbar machen wie deren kulturelle Implikationen.
Teilnehmende Künstler*innen
Cana Bilir-Meier
Philipp Hoelzgen
Eunju Hong
Jonas Höschl
Valerie Prinz
René Radomsky
Sophie Thun
Michael Wegerer
Anna Witt
Führungen:
Mittwoch, 17. September, 18 Uhr
Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr
Donnerstag, 6. November, 18 Uhr
Artist Talk:
Freitag, 26. September, 18 Uhr
Für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen
folgen Sie uns bitte auf Instagram @kunstvereinaugsburg
Gefördert von:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Stadt Augsburg
Arno Buchegger-Stiftung
René Radomsky - "Faraway... so close!"
Eröffnung: Samstag - 5. Juli 2025 - 18:30
Es spricht Nele Kaczmarek - Leiterin Kunstverein, Nürnberg Albrecht Dürer Gesellschaft
Paralell:
- OPEN HOUSE im Atelier- und Galeriehaus Defet mit offenen Ateliers und Galerien
- Institut für moderne Kunst - Syowia Kyambi & Interlocutory Agency "Worlding"
- Sommerfest im Innenhof ab 20:00 Uhr
Veranstaltungen in der Ausstellung:
Freitag, 11. Juli 2025, 19 Uhr
Post-Rock from Nuremberg - Duo MIIRA
Sonntag, 17. August 2025, 16 Uhr
René Radomsky liest seine Texte
Sonntag, 14. September 2025 14 - 17 Uhr
Finissage: Tattoo-Session mit René Radomsky
Versteigerung zum Jahreswechsel
Gedichtbuch, 120 Seiten, Texte von René Radomsky, 2023
Link zur Versteigerung:
https://www.ebay.de/itm/335186317964
Der Erlös der Versteigerung geht an Hilfsorganisationen
(Bereich Wohnungslose Menschen)
TillyOpen No. 4 - Atelierrundgang
Offene Ateliers:
02.12.23 (14:00 - 18:00 Uhr)
03.12.23 (14:00 - 18:00 Uhr)
Tillystraße 40, Nürnberg
Nicht barrierefrei.
Link zu Tillyfornia
MAXIkunst
Eröffnung am
7.10.23 - 17:00 Uhr
Ausstellungsort:
Maximilianstraße 41
90429 Nürnberg
(ehemalige Sparkasse)
Link zur Kreis Galerie
TillyOpen No. 3 - Atelierrundgang
Offene Ateliers:
20.05.23 (16:00 - 20:00 Uhr)
21.05.23 (14:00 - 18:00 Uhr)
Tillystraße 40, Nürnberg
Nicht barrierefrei.
Link zu Tillyfornia
"Anarchy for Her"
„Wir alle stehen hier so komisch rum. Es gibt Drinks und Zigaretten, den Geruch von sonnengewärmtem Asphalt und ein bisschen Erde unter den Fingernägeln. Letztere nehme ich mit nach Hause, löse sie mit einer Messerspitze vom Nagelbett, fülle sie in eine kleine Plastiktüte und schreibe “Mutter” darauf. Dann gehe ich wieder vor die Türe und beende mein Leben, indem ich wie alle anderen Steuern zahle, Urlaub mache, Kinder zeuge und mir Auto & Eigenheim gönne. Ich kann nicht glauben, dass es immer wieder funktioniert.“
René Radomsky
Kunstverein Nürnberg Albrecht Dürer Gesellschaft e.V.
Kressengartenstraße 2 D-90402 Nürnberg
Vernissage: 05.05.23 - 19:00 Uhr
Ausstellung: 06.05.23 - 21.05.23 (Do-So 14-18 Uhr)
Mit freundlicher Unterstützung durch:
"Shift/Walls"
shift/walls provoziert für zwei Wochen die Ausstellungsfläche des Kunsthauses und den Glasbau des Künstlerhauses mit einem schwelenden Prozess als Gegenentwurf zum gewohnten Ausstellungsbetrieb. 8 urbane Künstler:innen treffen in diesem temporären Studio aufeinander, um neben-, nach- und miteinander einen neuen Fokus zu setzen und den prozessbasierten Charakter ihrer Arbeiten zu zelebrieren. Physische Wände des White Cubes und Genregrenzen in den Köpfen verschieben sich, werden hinterfragt. Die Künstler:innen werden hier nicht nur zusammen verschiedene Räume gestalten, sondern auch ihre Genres (Graffiti, Performance, Malerei, Zeichnung, Sound und Installation) verweben und neue Beziehungen zueinander eingehen.
Fr / 14.10.2022 / 00:00 - 23:59 Uhr
"MIND≈BODY≈MATTER"
26. Juli 2022 - 28. August 2022
MIND≈BODY≈MATTER ist ein vibrierendes Projekt über die Kollaboration zwischen Körpern und Geistern, deren Artefakte sich durchmischen.
Es breitet sich ein Experimentierfeld in verschiedene Räume eines symbolischen Körpers aus, in dem die Vielschichtigkeit interner und externer Kommunikation erkundet wird. Darin überlagern sich digitale Übersetzungsprozesse mit Materialsammlungen, raumgreifende Installationen mit offenen Arbeitsprozessen. Zuvor dagewesene Protagonist*innen begegnen ihrer Fragmentierung. Dopplung. Déjà vu. Umgeben von ineinandergreifenden Hüllen geht MIND≈BODY≈MATTER auf die Suche nach Durchlässigkeiten und Rückkopplungen. Zwischen Verinnerlichung und Vereinnahmung überlappen sich Körper und Köpfe: empathisch, glasiert, imaginiert, abgestützt und aufgerüstet. Wir lecken an Zungen. Sie lecken zurück.
Die multimediale Ausstellung vereint Arbeiten der Künstler*innen Alex Hojenski, Julia Liedel, René Radomsky, Patrick Ostrowsky und den WORKERS. MIND≈BODY≈MATTER umfasst eine Reihe von Performances mit weiteren Gäst*innen, die nach und nach in das Geschehen eingespeist werden.
SONDERÖFFNUNG mit PERFORMANCES
Dienstag, 26.07.2022 / 14 - 20 Uhr / Eintritt frei
18 Uhr / Eröffnungsrede / Felix Burger
(Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern e.V.)
PERFORMANCES mit GÄST*INNEN
Donnerstag, 11.08.2022 / 18 Uhr
Donnerstag, 25.08.2022 / 18 Uhr
mit Michela Filzi, Max Hanisch, Lara Diehm u.a.
KÜNSTLER*INNEN
Alex Hojenski
Julia Liedel
René Radomsky
Patrick Ostrowsky
WORKERS
LINKS
TillyOpen No. 1 - Ateleirrundgang
Wir öffnen unsere Ateliers! Kommt vorbei!
21. + 22.05.22
14:00 - 20:00h
Tillystraße 40, Nürnberg
"Sorry you´re not a winner"
Einzelausstellung Kunstverein Kohlenhof
Vernissage: 11.12.21 19:00 Uhr (2G+)
3. August bis 15. November
Di bis Fr, 13–17 Uhr
Sa und So, 11–18 Uhr
Kunstverein Augsburg
Holbeinhaus, Vorderer Lech 20
86150 Augsburg
Eröffnung: 2. August, 18:30 Uhr
Zur Einführung sprechen Jonas Höschl und Christian Thöner mit Anna Witt und René Radomsky.
Grußwort von Jürgen Enninger, Kulturreferent der Stadt Augsburg
In der Ausstellung „Interceptible Flutter" im Kunstverein Augsburg setzen sich die Künstler*innen Anna Witt, Philipp Hoelzgen, Eunju Hong, René Radomsky, Cana Bilir-Meier, Michael Wegerer, Sophie Thun, Jonas Höschl und Valerie Prinz mit den Bedingungen und Mechanismen fotografischer Bildproduktion auseinander. Ihre Arbeiten thematisieren in medialer Vielfalt den Prozess der Bildwerdung – vom Moment des Posierens und der Interaktion zwischen Kamera und Körper über das Auslösen und Publizieren bis hin zur Speicherung und Rezeption.
Die Ausstellung folgt dabei keiner linearen Erzählung, sondern entwickelt eine gegenläufige Dramaturgie: Zu Beginn stehen die digitale Sicherung und Archivierung von Fotografien, während am Ende eine Szene zu sehen ist, in der Menschen „immer lächelnd" für die Kamera posieren – eine Geste, die tief in soziale Erwartungen und mediale Routinen eingebettet ist. Der Weg durch die Räume kehrt die Chronologie des fotografischen Prozesses um – von der Ablage zurück zum Moment der Entstehung.
„Interceptible Flutter" versteht Fotografie nicht nur als fertiges Bild, sondern als Schnittstelle zwischen Technik, Körper und gesellschaftlicher Codierung. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese Schnittstelle kritisch zu hinterfragen – in künstlerischen Arbeiten, die die Bedingungen fotografischer Praxis ebenso sichtbar machen wie deren kulturelle Implikationen.
Teilnehmende Künstler*innen
Cana Bilir-Meier
Philipp Hoelzgen
Eunju Hong
Jonas Höschl
Valerie Prinz
René Radomsky
Sophie Thun
Michael Wegerer
Anna Witt
Führungen:
Mittwoch, 17. September, 18 Uhr
Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr
Donnerstag, 6. November, 18 Uhr
Artist Talk:
Freitag, 26. September, 18 Uhr
Für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen
folgen Sie uns bitte auf Instagram @kunstvereinaugsburg
Gefördert von:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Stadt Augsburg
Arno Buchegger-Stiftung
René Radomsky - "Faraway... so close!"
Eröffnung: Samstag - 5. Juli 2025 - 18:30
Es spricht Nele Kaczmarek - Leiterin Kunstverein, Nürnberg Albrecht Dürer Gesellschaft
Paralell:
- OPEN HOUSE im Atelier- und Galeriehaus Defet mit offenen Ateliers und Galerien
- Institut für moderne Kunst - Syowia Kyambi & Interlocutory Agency "Worlding"
- Sommerfest im Innenhof ab 20:00 Uhr
Veranstaltungen in der Ausstellung:
Freitag, 11. Juli 2025, 19 Uhr
Post-Rock from Nuremberg - Duo MIIRA
Sonntag, 17. August 2025, 16 Uhr
René Radomsky liest seine Texte
Sonntag, 14. September 2025 14 - 17 Uhr
Finissage: Tattoo-Session mit René Radomsky
Versteigerung zum Jahreswechsel
Gedichtbuch, 120 Seiten, Texte von René Radomsky, 2023
Link zur Versteigerung:
https://www.ebay.de/itm/335186317964
Der Erlös der Versteigerung geht an Hilfsorganisationen
(Bereich Wohnungslose Menschen)
TillyOpen No. 4 - Atelierrundgang
Offene Ateliers:
02.12.23 (14:00 - 18:00 Uhr)
03.12.23 (14:00 - 18:00 Uhr)
Tillystraße 40, Nürnberg
Nicht barrierefrei.
Link zu Tillyfornia
MAXIkunst
Eröffnung am
7.10.23 - 17:00 Uhr
Ausstellungsort:
Maximilianstraße 41
90429 Nürnberg
(ehemalige Sparkasse)
Link zur Kreis Galerie
TillyOpen No. 3 - Atelierrundgang
Offene Ateliers:
20.05.23 (16:00 - 20:00 Uhr)
21.05.23 (14:00 - 18:00 Uhr)
Tillystraße 40, Nürnberg
Nicht barrierefrei.
Link zu Tillyfornia
"Anarchy for Her"
„Wir alle stehen hier so komisch rum. Es gibt Drinks und Zigaretten, den Geruch von sonnengewärmtem Asphalt und ein bisschen Erde unter den Fingernägeln. Letztere nehme ich mit nach Hause, löse sie mit einer Messerspitze vom Nagelbett, fülle sie in eine kleine Plastiktüte und schreibe “Mutter” darauf. Dann gehe ich wieder vor die Türe und beende mein Leben, indem ich wie alle anderen Steuern zahle, Urlaub mache, Kinder zeuge und mir Auto & Eigenheim gönne. Ich kann nicht glauben, dass es immer wieder funktioniert.“
René Radomsky
Kunstverein Nürnberg Albrecht Dürer Gesellschaft e.V.
Kressengartenstraße 2 D-90402 Nürnberg
Vernissage: 05.05.23 - 19:00 Uhr
Ausstellung: 06.05.23 - 21.05.23 (Do-So 14-18 Uhr)
Mit freundlicher Unterstützung durch:
"Shift/Walls"
shift/walls provoziert für zwei Wochen die Ausstellungsfläche des Kunsthauses und den Glasbau des Künstlerhauses mit einem schwelenden Prozess als Gegenentwurf zum gewohnten Ausstellungsbetrieb. 8 urbane Künstler:innen treffen in diesem temporären Studio aufeinander, um neben-, nach- und miteinander einen neuen Fokus zu setzen und den prozessbasierten Charakter ihrer Arbeiten zu zelebrieren. Physische Wände des White Cubes und Genregrenzen in den Köpfen verschieben sich, werden hinterfragt. Die Künstler:innen werden hier nicht nur zusammen verschiedene Räume gestalten, sondern auch ihre Genres (Graffiti, Performance, Malerei, Zeichnung, Sound und Installation) verweben und neue Beziehungen zueinander eingehen.
Fr / 14.10.2022 / 00:00 - 23:59 Uhr
"MIND≈BODY≈MATTER"
26. Juli 2022 - 28. August 2022
MIND≈BODY≈MATTER ist ein vibrierendes Projekt über die Kollaboration zwischen Körpern und Geistern, deren Artefakte sich durchmischen.
Es breitet sich ein Experimentierfeld in verschiedene Räume eines symbolischen Körpers aus, in dem die Vielschichtigkeit interner und externer Kommunikation erkundet wird. Darin überlagern sich digitale Übersetzungsprozesse mit Materialsammlungen, raumgreifende Installationen mit offenen Arbeitsprozessen. Zuvor dagewesene Protagonist*innen begegnen ihrer Fragmentierung. Dopplung. Déjà vu. Umgeben von ineinandergreifenden Hüllen geht MIND≈BODY≈MATTER auf die Suche nach Durchlässigkeiten und Rückkopplungen. Zwischen Verinnerlichung und Vereinnahmung überlappen sich Körper und Köpfe: empathisch, glasiert, imaginiert, abgestützt und aufgerüstet. Wir lecken an Zungen. Sie lecken zurück.
Die multimediale Ausstellung vereint Arbeiten der Künstler*innen Alex Hojenski, Julia Liedel, René Radomsky, Patrick Ostrowsky und den WORKERS. MIND≈BODY≈MATTER umfasst eine Reihe von Performances mit weiteren Gäst*innen, die nach und nach in das Geschehen eingespeist werden.
SONDERÖFFNUNG mit PERFORMANCES
Dienstag, 26.07.2022 / 14 - 20 Uhr / Eintritt frei
18 Uhr / Eröffnungsrede / Felix Burger
(Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern e.V.)
PERFORMANCES mit GÄST*INNEN
Donnerstag, 11.08.2022 / 18 Uhr
Donnerstag, 25.08.2022 / 18 Uhr
mit Michela Filzi, Max Hanisch, Lara Diehm u.a.
KÜNSTLER*INNEN
Alex Hojenski
Julia Liedel
René Radomsky
Patrick Ostrowsky
WORKERS
LINKS
TillyOpen No. 1 - Ateleirrundgang
Wir öffnen unsere Ateliers! Kommt vorbei!
21. + 22.05.22
14:00 - 20:00h
Tillystraße 40, Nürnberg
"Sorry you´re not a winner"
Einzelausstellung Kunstverein Kohlenhof
Vernissage: 11.12.21 19:00 Uhr (2G+)